Verarbeitung von Ohrsignalen per
Cocktail-Party-Prozessor, Hörbeispiele

English version

Verwendeter Cocktail-Party-Prozessor:

Phasendifferenz-Cocktail-Party-Prozessor
Eine genaue Beschreibung befindet sich in der Dissertation:

"Algorithmen zur richtungsselektiven Verarbeitung von Schallsignalen -
die Realisierung eines binauralen Cocktail-Party-Prozessor-Systems",
Harald Slatky, Ruhr-Universität Bochum, 1992

Situation:

Nutzsprecherin von der Seite (interaurale Laufzeitdifferenz 400 µs)
Störsprecher von vorn (interaurale Laufzeitdifferenz 0 µs)

Vom Cocktail-Party-Prozessor analysierte Ohrsignale:

Die Ohrsignale wurden simuliert für einen "mittleren" menschlichen Kopf. Zur Bestimmung eines "mittleren" Kopfes wurden die Zusammenhänge zwischen interauraler Laufzeitdifferenz und interauraler Pegeldifferenz für unterschiedliche Einfallsrichtungen für 3 Personen gemessen und über diese 3 Personen gemittelt. (siehe Anhang C in obiger Dissertation )
Die Ohrsignale wurden unter Freifeld-Bedingungen simuliert, d.h. ohne Wand-Reflexionen

Signale der Hörbeispiele:

Unverarbeitetes Signal: Mittel über beide Ohrsignale vor der Verarbeitung.
Verarbeitetes Signal: Signale nach der Verarbeitung durch den Cocktail-Party-Prozessor
Hörbeispiele zur Schallsituation: Signale der Nutzsprecherin, des Störsprechers, unverarbeitetes Signal, verarbeitetes Signal

Hörbeispiele

Pegel des Störsprechers

Pegel der Nutzsprecherin

Pegeldifferenz Nutz-/Störsignal

Unverarbeitetes Signal

Verarbeitetes Signal

Hörbeispiele zur Schallsituation

50 dB

50 dB

0 dB

50 dB

40 dB

-10 dB

50 dB

30 dB

-20 dB

50 dB

20 dB

-30 dB